Module
Modul 1 – Die Chancen des Senioren Lebensmittelmarktes
Modul 2 – Die Gesundheits-und Ernährungsbedürfnisse von Senioren
Modul 3 – Lebensmittel-anreicherung für das Gesundheitsmanagement
Modul 4 – Entwicklung neuer Lebensmittel-produkte für Senioren
Modul 5 – Die 5 Phasen der NPD
Modul 6 – Nährwert und gesundheits-bezogene Angaben
Modul 7 – Innovative Verpackungen und Lebensmitteletikettierung
Modul 8 – Sensorische Analyse und Verbrauchertests
Modul 9 – Hindernisse und Bedürfnisse von Senioren
Modul 10 – Innovationen als Chance nutzen
Modul 11 – Der Design Thinking Prozess
Modul 12 – Erforschung der Bedürfnisse älterer Verbraucher
Modul 13 – Effektive Marketingansätze für ältere Verbraucher
Modul 14 – Geschäftsmodelle für den Seniorenmarkt
Modul 15 – Erstellung einer Marketingstrategie für Seniorenlebensmittel
Modul 16 – Markenbildung für den Seniorenmarkt
Ressourcen
2018 veröffentlichtes Erklärvideo des Downstream-Konzepts und der Biere
weitere Lesematerialien
Website mit Links zu Verpackungsunternehmen
In Europa bestehen weiterhin nationale Gesetze und Gesetze auf Gemeinschaftsebene nebeneinander. Auf Gemeinschaftsebene existieren verschiedene Richtlinien und Verordnungen (EU-Gesetzgebungsliste). Während Verordnungen in den Mitgliedstaaten unmittelbar wirksam sind, müssen Richtlinien von den nationalen Parlamenten umgesetzt werden, um wirksam zu werden.
Das Bio-Logo der Europäischen Union verleiht in der EU hergestellten Bio-Produkten eine kohärente visuelle Identität. Dies erleichtert Verbrauchern die Identifizierung von Bio-Produkten und hilft Landwirten, sie in der gesamten EU zu vermarkten.
Wenn Sie Lebensmittel oder Getränke in der EU verkaufen, müssen Sie wesentliche Informationen bereitstellen, damit der Endverbraucher eine fundierte Kaufentscheidung treffen kann.
15+ Blockchain-Fragen, die jeder kennen sollte
Über Generationen und Plattformen hinweg bestehen amerikanische Käufer darauf, einen klaren Überblick über die Lebensmittel zu haben, die sie konsumieren.
Digitalisierung und Konnektivität verändern die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, wie wir sie kennen. Mit einer Reihe neuer Technologien arbeiten wir daran, neue, beispiellose Möglichkeiten zur Erhöhung der Lebensmittelsicherheit und -qualität sowie der Produktionsflexibilität und -effizienz anzubieten.