Module
Modul 1 – Die Chancen des Senioren Lebensmittelmarktes
Modul 2 – Die Gesundheits-und Ernährungsbedürfnisse von Senioren
Modul 3 – Lebensmittel-anreicherung für das Gesundheitsmanagement
Modul 4 – Entwicklung neuer Lebensmittel-produkte für Senioren
Modul 5 – Die 5 Phasen der NPD
Modul 6 – Nährwert und gesundheits-bezogene Angaben
Modul 7 – Innovative Verpackungen und Lebensmitteletikettierung
Modul 8 – Sensorische Analyse und Verbrauchertests
Modul 9 – Hindernisse und Bedürfnisse von Senioren
Modul 10 – Innovationen als Chance nutzen
Modul 11 – Der Design Thinking Prozess
Modul 12 – Erforschung der Bedürfnisse älterer Verbraucher
Modul 13 – Effektive Marketingansätze für ältere Verbraucher
Modul 14 – Geschäftsmodelle für den Seniorenmarkt
Modul 15 – Erstellung einer Marketingstrategie für Seniorenlebensmittel
Modul 16 – Markenbildung für den Seniorenmarkt
Ressourcen
Dieser kurze “Taschenfilm” behandelt wichtige Themen über ältere Menschen, bei denen ein Risiko für Mangelernährung besteht. Dazu gehören die schwächenden Auswirkungen, die sie auf ältere Erwachsene haben kann, Tipps zur Erkennung des Zustands und wie sie behandelt und verhindert werden kann. Der Film ist auch auf Spanisch verfügbar.
Dieses Video gibt Einblicke in die Prävalenz von Mangelernährung bei älteren Erwachsenen in Europa und erfährt mehr über die wichtigen Determinanten von Mangelernährung.
Weitere Lesematerialien
Ziel des Aktionsplans ist es, die Belastung durch vermeidbare ernährungsbedingte nichtübertragbare Krankheiten, Adipositas und alle anderen Formen der Mangelernährung, die in der Europäischen Region der WHO immer noch weit verbreitet sind, erheblich zu verringern.
Diese Studie untersuchte die Querschnittszusammenhänge zwischen klinisch diagnostizierter Depression und der Einnahme von Antioxidantien, Obst und Gemüse in einer Kohorte älterer Erwachsener.
In diesem Artikel wird die Schlussfolgerung der Studie über die Bewertung der gesamten antioxidativen Kapazität der Ernährung, gemessen mit dem ferric-reducing antioxidant power (FRAP) Assay, in Bezug auf Risiken für Demenz und Schlaganfall sowie wichtige strukturelle Gehirnvolumina bei älteren Menschen erwähnt.
Dieser Artikel erwähnt die Schlussfolgerung der Studie über den fortschreitenden Verlust der motorischen Funktion, einschließlich Parkinson-Anzeichen, ist bei älteren Erwachsenen üblich. Da die Ernährung zum Rückgang der Motorik beitragen kann, haben wir die Hypothese getestet, dass die Nahrungsaufnahme von antioxidativen Nährstoffen (Carotinoide, Vitamin E und Vitamin C) mit dem Fortschreiten der Parkinson-Symptome bei älteren Erwachsenen zusammenhängt.
Dieser Artikel erwähnt die Schlussfolgerung der Studie über die Untersuchung, ob die Verwendung von Vitamin C oder E allein oder in Kombination mit einer geringeren Inzidenz von Demenz oder Alzheimer-Krankheit (AD) verbunden war.
Artikel über die Verringerung der Nahrungsaufnahme bei niederen Tieren wie der Ratte verringert das Körpergewicht, verzögert viele Alterungsprozesse, verzögert den Beginn der meisten Alterskrankheiten und verlängert das Leben.
Übersichtsartikel zur Rolle der Ernährung bei Neurodegeneration.
Verlangsamung des Alterns: Die Rolle von Nährstoffen und Mikrobiota bei der Modulation des Epigenoms
Artikel über Alterung, zelluläre Seneszenz und Anti-Aging-Interventionen
Online-Kurs, der die Auswirkungen sozialer Isolation untersucht und wie ältere Erwachsene eine anfällige Bevölkerung für die Auswirkungen sind.
Webseite über das PROMISS-Projekt zu Mangelernährung, gesundem Altern und einigen Empfehlungen.